In dem Seminar wird es darum gehen, die Spezifik der heutigen russischen Wissenschaftssprache anhand verschiedener wissenschaftlicher Fachtexte im Wesentlichen aus den Bereichen Wirtschaftswissenschaften und Soziologie zu verstehen und zu analysieren.
Im Anschluss an diese - auch produktive - Textarbeit wird der Schwerpunkt darin bestehen, die Studierenden mit den aktuellen Diskursen im russischen Kulturkreis bekannt zu machen, so z. B. die Problematik der russischen Wirtschaft oder die Identität der russischen Bevölkerung in Abgrenzung zu Europa u. a.
Das Kursmaterial wird verteilt.
Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Studierenden mit guten Vorkenntnissen in der russischen Schriftsprache (mind. Niveau B1).
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Fr | 10-12 | C01-226 | 11.04.-15.07.2011
nicht am: 22.04.11 / 06.05.11 / 03.06.11 / 08.07.11 |
Beginn in der 2. Semesterwoche! |
einmalig | Fr | 10-12 | D2-152 | 06.05.2011 | |
einmalig | Fr | 10-12 | D2-152 | 03.06.2011 | |
einmalig | Fr | 10-12 | D2-152 | 08.07.2011 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fachsprachenzentrumskurse | RUS | 2 |
Für den Erwerb der 2 Leistungspunkte ist eine regelmäßige Teilnahme erforderlich. Eine aktive Mitarbeit, die z.B. das Erstellen von Referaten einschließt, wird erwartet.