digital, live zur genannten Zeit (online synchron) - weitere Termine können ergänzt werden.
Der postdigitale Salon greift auf die Idee des öffentlichen Wohnzimmers zurück, in dem sich interessierte Menschen aus unterschiedlichen Kulturen, Lernende und Lehrende aus Wissenschaft, Kunst und Musik, aber auch Schule und Wirtschaft treffen und miteinander austauschen. Das Themenspektrum des postdigitalen Salons kreist um die Auswirkungen von Digitalisierung und Mediatisierung auf die Kultur.
Beiträge von Studierenden sind explizit erwünscht.
Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft im WiSe 2020/2021
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|