Die Veranstaltung wird wöchentlich angeboten und schließt mit einem Blockkurstag ab.
Thema, Inhalte:
Wir werden uns mit traumatischen Erlebnissen im Kindes- und Jugendalter beschäftigen und dabei auf die im familiären Kontext auftretenden Erfahrungen von Kindesmissbrauch, -vernachlässigung und -misshandlung fokussieren. Prävalenzraten und Risikofaktoren werden auf Basis der aktuellen Literatur ebenso erarbeitet werden, wie die Auswirkungen auf den sich in der Entwicklung befindlichen Organismus. Die vielfältigen psychischen Konsequenzen traumatischer Erfahrungen in Kindheit und Jugend und therapeutische Interventionsmöglichkeiten werden die Schwerpunkte im Seminar sein.
Arbeitsformen:
Erarbeitung und Durchführung von Präsentationen zur Wissensvermittlung, wissenschaftliche Diskussion
Lernziele:
- wissenschaftliche Artikel und empirische Studien zum Thema erarbeiten und verstehen
- wissenschaftliche Artikel und empirische Studien zum Thema kritisch beurteilen
- Ergebnisse wissenschaftlicher Artikel und empirischer Studien zum Thema verständlich und ansprechend vermitteln
Formale Voraussetzungen:
Zulassung zum Masterstudiengang Psychologie
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Fr | 14-16 | E01-108 | 08.04.2011 | |
one-time | Fr | 15-17 | C01-230 | 15.04.2011 | |
weekly | Fr | 14-16 | V2-200 | 29.04.-10.06.2011
not on: 5/6/11 / 5/27/11 |
|
one-time | Fr | 14-16 | U2-113 | 06.05.2011 | |
one-time | Fr | 15-17 | S2-121 | 27.05.2011 | |
one-time | So | 10:00-18:00 | V2-200 | 03.07.2011 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | J.2 | 4 | unbenotet |
Referat mit Handout und aktive Teilnahme (≤ 2-maliges Fehlen)