Die Veranstaltung wird als Blockkurs angeboten.
Expositions- bzw. Reizkonfrontationsverfahren sind wichtige Bestandteile der Verhaltenstherapie und gelten insbesondere bei der Behandlung von Angststörungen, wie Agoraphobie, spezifischen Phobien, sozialer Fhobie und Zwangsstörungen als Methode der Wahl. Sie finden zudem bei Abhängigkeitserkrankungen und Essstörungen Anwendung.
Das Seminar „Expositionsverfahren bei ausgewählten psychischen Störungen“ soll sowohl einen theoretischen, als auch praktischen Einblick in die therapeutische Anwendung von Reizkonfrontation geben. Zunächst werden im Plenum die Vorbereitung des Patienten auf die Exposition, die gemeinsame Planung der Exposition mit dem Patienten und die Durchführung der Exposition erarbeitet. Diese Grundkenntnisse werden anschließend im Rahmen von Rollenspielen in Kleingruppen angewandt und eingeübt.
Formale Voraussetzungen:
Zulassung zum Masterstudium Psychologie
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | K.3 | 4 | unbenotet |
aktive Teilnahme