Schwerpunkt des strafrechtlichen Repetitoriums im Sommersemester sind die Delikte des Besonderen Teils, vor allem die Eigentums- und Vermögensdelikte. Examensrelevante Probleme werden anhand von Fällen, insbesondere anhand von aktuellen Entscheidungen aus der Rechtsprechung, wiederholt und vertieft. Auch Bezüge zu Strukturen des Allgemeinen Teils sollen deutlich werden.
Literaturhinweise zu den einzelnen Themenbereichen werden in der Veranstaltung bekannt gegeben.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 12-14 | C01-226 | 04.04.-15.07.2011
nicht am: 05.04.11 / 19.04.11 / 26.04.11 |
|
wöchentlich | Mi | 12-14 | C01-136 | 04.04.-15.07.2011
nicht am: 06.04.11 / 20.04.11 / 27.04.11 |
|
einmalig | Di | 12-14 | D2-136 | 05.04.2011 | Einmalige Raumänderung |
einmalig | Mi | 12-14 | H10 | 06.04.2011 | Einmalige Raumänderung |
einmalig | Di | 12-14 | D2-136 | 19.04.2011 | Einmalige Raumänderung |
einmalig | Mi | 12-14 | T2-227 | 20.04.2011 | Einmalige Raumänderung |
einmalig | Di | 12-14 | D2-136 | 26.04.2011 | Einmalige Raumänderung |
einmalig | Mi | 12-14 | T2-227 | 27.04.2011 | Einmalige Raumänderung |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis SoSe 2009) | Examin; Repetitorium | Wahl | 7. 8. | HS |