Dieses Projektmodul soll fortgeschrittenen Studierenden die Möglichkeit bieten, experimentelle Kenntnisse zu erweitern in Bezug auf die biotechnologische Nutzung, Photosyntheseleistung und Physiologie von Mikroalgen. In der Regel soll im Rahmen des Praktikums eigenständig ein begrenztes, aktuelles Forschungsprojekt durchgeführt werden. Methodisch soll je nach Projekt ein breites Spektrum aktueller Verfahren aus den Bereichen Algenkultivierung, Molekularbiologie, Biochemie, Systembiologie und Fermentation angeboten werden. Das Projektmodul kann auch als Vorbereitung für Bachelor- oder Masterarbeiten dienen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
nach Vereinbarung | VOR ORT & ONLINE G0-144 | 26.10.2020-12.02.2021 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
20-PM Projektmodul | Projektmodul | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
20-PM_alg Projektmodul Algenbiotechnologie | Projektmodul | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
20-PM_alg_erw Erweitertes Projektmodul Algenbiotechnologie | Projektmodul (erweitert) | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
20-PM_mol Projektmodul Molekularbiologie | Projekt Molekularbiologie | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
39-M-MBT-PJ Projekt | Projekt | Studienleistung
|
Studieninformation |
veranstaltungsübergreifend | unbenotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
39-M-MBT12 Spezialisierung Biologie/Chemie/Informatik/Physik/Gesundheitswissenschaften 1 | Spezialisierungsmodule Biologie, Biochemie, Bioinformatik, Chemie und Genomforschung | Studieninformation | |
veranstaltungsübergreifend | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
39-M-MBT13 Spezialisierung Biologie/Chemie/Informatik/Physik/Gesundheitswissenschaften 2 | Spezialisierungsmodule Biologie, Biochemie, Bioinformatik, Chemie und Genomforschung | Studieninformation | |
veranstaltungsübergreifend | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Konkretisierung der Anforderungen | |
---|---|
Keine Konkretisierungen vorhanden |
Lernraum | |
---|---|
Kein Lernraum vorhanden |
Teilnehmer*innen | |
---|---|
|
Automatischer E-Mailverteiler der Veranstaltung | |
---|---|
|
Änderungen/Aktualität der Veranstaltungsdaten | |
---|---|
|
Sonstiges | |
---|---|
|