Im Kolloquium erfahren Sie, was beim Verfassen der Bachelorarbeit zu beachten ist. Neben einem Schulungstermin zur Literaturrecherche und -verwaltung werden im Rahmen der Veranstaltung ausgewählte wissenschaftliche Arbeitstechniken vertieft.
Das Kolloquium bietet Ihnen zudem die Gelegenheit, Ihre Bachelorarbeit zur Diskussion zu stellen und in der Gruppe offene Fragen sowie mögliche Alternativen des Vorgehens zu diskutieren. Bitte stellen Sie sich darauf ein, dass in der ersten Sitzung die Präsentationstermine vergeben werden.
Das Kolloquium findet als Online-Veranstaltung statt. Die Inhalte der Veranstaltung werden in asynchronen und synchronen Formaten vermittelt. Der erste Termin findet am 3. November über Zoom statt. Die Zugangsdaten gehen Ihnen vor der Veranstaltung per Mail zu.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 10-12 | ONLINE | 02.11.2020-12.02.2021 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-DAF-M9 Bachelorarbeit | Kolloquium | Studienleistung
|
Studieninformation |
veranstaltungsübergreifend | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Konkretisierung der Anforderungen | |
---|---|
|
Lernraum | |
---|---|
Lernraum (E-Learning)Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen: |
Teilnehmer*innen | |
---|---|
|
Automatischer E-Mailverteiler der Veranstaltung | |
---|---|
|
Änderungen/Aktualität der Veranstaltungsdaten | |
---|---|
|
Sonstiges | |
---|---|
|