230465 Georg Büchner (S) (WiSe 2020/2021)

Inhalt, Kommentar

Georg Büchner starb 1837 im Alter von 23 Jahren an einer Typhuserkrankung in seinem Schweizer Exil, wohin er sich aufgrund politischer Verfolgung in Hessen geflüchtet hatte. Er hinterließ ein vergleichsweise schmales Werk, das neben Briefen und wissenschaftlichen Arbeiten vor allem einige Dramen(-entwürfe), eine fragmentarische Erzählung und ein politisches Flugblatt umfasst. Mit diesen Texten ist Büchner bis heute einer der meistrezipierten Autoren des 19. Jahrhunderts und auf den Theaterbühnen ebenso etabliert wie im schulischen und literaturwissenschaftlichen Kanon.

Worauf aber gründet sich dieser anhaltende Ruhm Georg Büchners? Dieser Frage wird das Seminar nachspüren und dabei den sozialhistorischen und politischen Entstehungskontext ebenso berücksichtigen wie die Poetik seiner Texte. Ausblicke können darüber hinaus der schwierigen Editionsgeschichte von Büchners Werk gelten wie der wechselhaften Rezeptionsgeschichte.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Bereitschaft zur regelmäßigen Seminarteilnahme, zur Beteiligung an der Seminardiskussion und zur intensiven Textlektüre.
Grundlegende Kenntnisse der Dramen- und Erzähltextanalyse sind empfohlen, aber keine notwendige Teilnahmevorausstzung.

Das Seminar wird wöchentlich wechselnd in gemeinsamen Zoom-Konferenzen und in kleineren Arbeitsgruppen stattfinden. Die erste gemeinsame Zoom-Sitzung findet am 05.11. statt.

Der Link zur ersten gemeinsamen Zoom-Sitzung wurde bereits per E-Mail verschickt. Sollten Sie keine entsprechende E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihre im ekVV hinterlegte E-Mail-Adresse und schicken Sie mir ggf. eine Nachricht.

Literaturangaben

Textgrundlage für die Seminardiskussion ist folgende Ausgabe, die Sie gerne schon vor Seminarbeginn lesend erkunden können:

Georg Büchner: Werke und Briefe. Münchner Ausgabe. Hrsg. von Karl Pörnbacher u.a. 16. Aufl. München: dtv, 2018. ISBN: 978-3-423-12374-7

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-GER-PLit3 Autoren, Werke, Diskurse Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Veranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Studienleistung: Verfassen eines Protokolls zu einer Arbeitsgruppensitzung; schriftliches Referat eines wissenschaftlichen Aufsatzes über einen Text Georg Büchners

Benotete Prüfungsleistung: Hausarbeit im Umfang von 10-15 Seiten

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 12
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
WS2020_230465@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_223621479@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
6 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Samstag, 26. September 2020 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 13. August 2020 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 13. August 2020 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=223621479
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
223621479