230388 Individuelle Unterschiede in der L2-Aneignung und ihre Konsequenzen für den DaF-/DaZ-Unterricht (S) (WiSe 2020/2021)

Diese Veranstaltung ist ausgefallen!

Inhalt, Kommentar

Die Aneignung einer Fremd- oder Zweitsprache ist ein individueller Prozess, der von vielen unterschiedlichen Faktoren beeinflusst wird. Zunächst werden wir uns in dieser Veranstaltung einen Überblick über kognitive (z.B. Sprachlerneignung, Lernstile…), affektiv-emotionale (z.B. Motivation) und biologische Faktoren (z.B. Alter) verschaffen, die je nach Interesse im Laufe des Semesters auch unter Auswertung aktueller Fach- und Forschungsliteratur vertieft werden.
Im letzten Semesterdrittel setzen wir uns damit auseinander, wie die individuellen Unterschiede in der Unterrichtsplanung und -gestaltung einer Lernendengruppe berücksichtigt werden können. Ein besonderes Augenmerk soll dabei auf das Prinzip der Lernendenorientierung gelegt werden und auf Möglichkeiten, das eigenverantwortliche Lernen zu fördern und zu unterstützen.

Wenn möglich findet das Seminar als Präsenzveranstaltung statt. Ansonsten werden die Inhalte der Veranstaltung in asynchronen und synchronen Formaten vermittelt.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Vorkenntnisse: Inhalte des Seminars "Einführung in die Zweitsprachenerwerbsforschung, Sprachlehr- und -lernforschung"

Lehrende

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-DAF-M4 Zweit- und Fremdsprachenerwerbsforschung Vertiefendes Seminar benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


  • Verfassen eines kurzen Textes über ein Teilthema des Seminars und Präsentation
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2020_230388@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_223569728@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 24. Juli 2020 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 24. Juli 2020 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 24. Juli 2020 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=223569728
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
223569728