Die "Vertiefung" dient dem Austausch über die Ausgestaltung der Studienprojekte im Praxissemester. Im persönlichen Beratungsgespräch oder bei Bedarf in kleinen Gruppen können methodische und inhaltliche Problemstellungen im Zuge der Durchführung und Auswertung der Projekte diskutiert werden. Allen Studierenden, die ihr Studienprojekt im Fach Geschichte durchführen, wird angeraten, dieses Angebot zu nutzen und entsprechende Termine zu vereinbaren. Verpflichtend für diese Gruppe ist die Anmeldung für die Vertiefung, da andernfalls die Note für das durchgeführte Studienprojekt nicht verbucht werden kann. Falls Präsenzsprechstunden im Wintersemester 2020/2021 nicht möglich sein sollten, wird die Beratung online durchgeführt (Zoom). Vorausgesetzt werden in diesem Fall die Nutzung einer Webcam o. ä. und die sichtbare Teilnahme.
Teilnahme am Vorbereitungsseminar Geschichte (Riedel) im Sommersemester 2020 und am Begleitseminar Geschichte (Riedel) im Wintersemester 2020/2021.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
nach Vereinbarung | n.V. | 26.10.2020-12.02.2021 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
69-PS_GymGe Praxissemester GymGe | Vertiefung Studienprojekt A | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Vertiefung Studienprojekt B (Integrationsvariante) | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation | |
69-PS_HRSGe Praxissemester HRSGe | Vertiefung Studienprojekt A | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Vertiefung Studienprojekt B (Integrationsvariante) | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation | |
69-PS_HRSGe-ISP Praxissemester HRSGe-ISP | Vertiefung Studienprojekt A | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Vertiefung Studienprojekt B (Integrationsvariante) | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.