In diesem Seminar werden Modelle und Methoden der Kunstrezeption vorgestellt und im Blick auf ihre Anwendbarkeit im Kunstunterricht in der Grundschule reflektiert. Im thematischen Zusammenhang mit dem Seminar Basiskompetenzen entwickeln die Studierenden eigene Unterrichtssequenzen, die sie dann im Seminar und vor Originalen in der Kunsthalle Bielefeld vorstellen.
Weitere Information:
Verpflichtend ist die Teilnahme am Besuch der Ausstellung „Trügerische Bilder“ am 13.11.20 in der Zeit von 11.00-h 12.30h in der Marta Herford und dem Besuch der Kunsthalle Bielefeld zu Semesterende. Der Termin wird noch bekannt gegeben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 12-14 | ONLINE | 02.11.2020-12.02.2021 | |
to be announced | N.N. | Kunsthalle Bielefeld | 02.12.2020-12.02.2021 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
38-M4-K_a Projektmodul Didaktik | Vertiefendes kunstdidaktisches oder integratives Projekt | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.