Kompetenzen erwerben
- vier Schwimmarten / - Starts, Wenden / Wasserspringen
Kompetenzen erwerben
- Vortrag halten / Bewegungsaktionen in Worte fassen
- neue Lehrwege beschreiten
Erfahren, wie Aktivitäten im Bewegungsraum Wasser
- den Menschen beanspruchen ABER auch - erfreuen
- Beispiele für naturwissenschaftliche Phänomene geben
Kann 400 m schwimmen, vom 3 m Brett springen, 15 m tauchen
Erwirbt das Dt.Rettungsabzeichen Bronze
Ungerechts, B., Volck, G., Freitag, W., (2009²) Lehrplan Schwimmsport. Hofmann Verlag.
Volck, G. (1988) Schwimmen in der Schule. Hofmann Verlag.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Fr | 10-12 | Schwimmhalle | 08.04.-15.07.2011 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sportwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | GUM; TPS 2 | Pflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | EKJ; TPS 2; TPS 11 | Pflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | JBU; TPS 4; TPS 12 | Wahlpflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | WuG; TPS 7 | Wahlpflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | IP; TPS 11 | Pflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | PuB; TPS 8 | Wahlpflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | EKJ; TPS 8; TPS 10 | Pflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | JBU; TPS 4; TPS 6 | Pflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | JBU; M-TPS-6; M-TPS-2 | Pflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | EKJ; M-TPS-9 | Pflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2008) | JBU; M-TPS-2; M-TPS-4 | Pflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2008) | EKJ; M-TPS-7 | Pflicht | 2 |
Aktive Teilnahme
Erfüllen der Mindestleistung
Kompetenzerwerb in kurzer schriftl. Arbeit dokumentieren
- Bewegungsaktionen in Worte fassen
- neue Lehrwege beschreiten