Die Veranstaltung führt die Projektarbeit fort, die im Wintersemester 2019/20 mit einer Einführung zum Thema Geschichtsvermittlung im Rahmen historischer Ausstellungen gestartet war.
Die Seminargruppe, die auf der Basis der einschlägigen Quellen und Forschungsliteratur ein Konzept zu möglichen Themenfeldern, Fragestellungen sowie Zielen der Ausstellung erarbeitet hatte, musste ihre Arbeit wegen der Pandemie unterbrechen, setzt diese Arbeit aber im Wintersemester fort. Die Ausstellungseröffnung wurde aus den bekannten Gründen verschoben und soll nun im Januar 2021 stattfinden.
Da es sich um ein laufendes Projekt handelt, können leider keine neuen Studierenden teilnehmen!
Es handelt sich um die Fortsetzung einer Veranstaltung. Deshalb sind keine Neuaufnahmen möglich!
Ein Semesterappart steht zur Verfügung.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
22-2.5 Modul Geschichte und Öffentlichkeit | Außeruniversitäres Praktikum | - | Student information |
Übung Geschichte und Öffentlichkeit | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.