230123 From graded readers to Shakespeare - Teaching literature at different age levels (weiterführende Schulen) (S) (WiSe 2020/2021)

Kurzkommentar

WILL ALSO TAKE PLACE IN CASE OF CONTINUED DISTANCE LEARNING

Inhalt, Kommentar

This course will either take place as a regular seminar (Fr, 10-12) or as an online course in case of continued distance learning.

- "How can I teach literature to relative beginners?"
- "Can teaching Shakespeare actually be interesting (for myself, my students, ...)?"
- "Which novels might be relevant for the 'Zentralabitur'?"

If you are planning to become an English teacher and consider these questions relevant and interesting, this is the right course for you.

The seminar aims to discuss general approaches to teaching literature (e.g. structuring lessons and units). These ideas will be tried out with various novels that are/were/may be relevant for the 'Zentralabitur', as well as with books that aim at younger learners.

Depending on the situation at hand, there will be different forms of assessment.
In case of the seminar taking place, you will have to actively participate in class for a Studienleistung. This will include:
- the reading of the texts for each session,
- the participation in group activities and presentations,
- regular attendance and speaking in class (details during the first session).

For a Prüfungsleistung, there will be an exam at the end of the lecturing period. For those who failed or could not attend the first exam, there will be a second exam during the semester break.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Fr 10-12 ONLINE   02.11.2020-05.02.2021

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-ANG-AngPM1_HRSGe_GymGe_ver1 Profilmodul 1 - HRSGe GymGe: Teaching English as a Foreign Language Media in the Communicative English Classroom Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
WS2020_230123@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_222971692@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Samstag, 26. September 2020 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 13. August 2020 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 13. August 2020 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Sprache
Diese Veranstaltung wird komplett in englischer Sprache gehalten
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=222971692
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
222971692