Die Veranstaltung „Phonetisch-phonologische Störungen im Kindesalter“ thematisiert die Bandbreite der Funktionsstörungen des Mundraumes und der Störungen der Ausspracheentwicklung innerhalb des Spracherwerbs.
Wir untersuchen wie Kinder ihre Aussprachefähigkeiten und Mundfunktionen im Verlauf des Spracherwerbs auf- und ausbauen. Physiologische und pathologische Erwerbsverläufe werden in aktuelle theoretische Modelle der Sprachverarbeitung eingeordnet. Das diagnostische Vorgehen sowie die Interpretation der gewonnen Sprachdaten werden anhand praktischer Übungen demonstriert. Aussprachestörungen phonetischer und phonologischer Grundlage werden ausführlich differenziert und gegenüber anderen Störungen der kindlichen Sprachentwicklung abgegrenzt. Es werden phonetisch als auch phonologisch orientierte Behandlungskonzepte vorgestellt und einzelne Übungssequenzen ausprobiert. Ebenso werden Entscheidungskriterien zur individuellen Behandlungsplanung und Übungsauswahl erarbeitet und die Themen ‚Motivation und Transfer in der Therapie‘ erörtert.
Die Veranstaltung wird als Zoom Seminar geplant.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Fr | 08:30-10:00 (s.t.) | ONLINE | 02.11.2020-12.02.2021 |
Verstecke vergangene Termine <<
Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar zum Prüfungstermin |
---|---|---|---|
Freitag, 19. Februar 2021 | 8:30-10:00 | ONLINE | 1. Termin |
Freitag, 19. März 2021 | 8:30-10:00 | ONLINE | 2. Termin |
Verstecke vergangene Prüfungstermine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2021) | KLI4 | Pflicht | 3. | 4 | benotet GS |