Die Germanischen Sprachen sind eine Gruppe der indogermanischen Sprachfamilie, die auf vielen Ebenen Gemeinsamkeiten aufweisen, aber auch deutliche Unterschiede. Vielfach wird angenommen, dass es eine mehr oder weniger gemeinsame Grundsprache "Germanisch" gegeben hat, die sich dann durch Migration einzelner Gruppen und nachfolgend getrennte Entwicklungen sowie durch den jeweiligen Kontakt mit anderen Sprachen auseinander entwickelt hat. Die so entstandenen Germanischen Sprachen der Vergangenheit und Gegenwart bilden den Gegenstand des Seminars. Neben einem Einblick in die Strukturen dieser Sprachfamilie werden in dem Seminar auch Theorien und Methoden der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft behandelt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-GER-PLing2 Dynamische Aspekte des Deutschen | Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) | Study requirement
Graded examination |
Student information |
Veranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |