Ein „Sachbuch-Kolloquium“? Wofür soll das gut sein? Es gibt doch ein Kolloquium „Geschichte und Öffentlichkeit“!
Tatsächlich handelt es sich bei dieser Veranstaltung in erster Linie um eine Übung, die, so die Hoffnung, dennoch als eine Art Sachbuch-Kolloquium eine Lücke im Lehrangebot der Bielefelder Fakultät für Geschichtswissenschaft schließen könnte. Denn in dieser Veranstaltung sollen ganz dezidiert die neuesten Werke auf dem Gebiet der Public History vorgestellt werden, die sich nicht selten mit einem speziellen Duktus und einer reichhaltigen Bebilderung ganz bewusst an ein Massenpublikum wenden. Und es handelt sich nicht nur um Bücher (oftmals für alle Altersgruppen), sondern um alle denkbaren Hervorbringungen der aktuellen Medienlandschaft: Computerspiele, Podcasts, Slams, Videos auf verschiedenen Plattformen, Filme, Serien, etc., mit deren Verkauf Historiker*innen, darunter nicht selten international renommierte Wissenschaftler*innen, ein (zusätzliches) Einkommen realisieren können.
In der Veranstaltung sind zuerst die Teilnehmer*innen aufgerufen, die Neuigkeiten aus der Public History vorzustellen und kritisch zu bewerten. Vielleicht lassen überdies aber auch auswärtige Referent*innen gewinnen, um ihre neuesten Werke einem kritischen Publikum zu präsentieren.
Paul Ashton/Alex Trapeznik (Hg.): What Is Public History Globally?: Working with the Past in the Present, London 2019.
Martin Lücke/Irmgard Zündorf: Einführung in die Public History, Stuttgart 2018.
Faye Sayer: Public History: A Practical Guide, London 2019.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
22-2.5 Modul Geschichte und Öffentlichkeit | Übung Geschichte und Öffentlichkeit | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |