402161 MPH 19: Grundlagen der Versorgungsforschung/Pflegewissenschaft (S) (WiSe 2020/2021)

Inhalt, Kommentar

In dieser Veranstaltung werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Fragen und Problemen der Versorgungsgestaltung und Pflege eingeführt und die erforderlichen wissenschaftlichen Grundlagen vermittelt. Zunächst erfolgt anhand eines konkreten Falles eines schwer erkrankten Patienten eine Auseinandersetzung mit zentralen gesellschaftlichen Entwicklungen, die zu Veränderungen der gesundheitlichen Problemlage der Bevölkerung geführt haben (Demographische Alterung, Wandel des Krankheitspanoramas, Anpasungsversuche im Gesundheitswesen). Diese Entwicklungen werden in ihren quantitativen und qualitativen Dimensionen aufgezeigt und in ihren Konsequenzen für die Realisierung einer bedarfsgerechten Versorgung diskutiert. Dabei wird der pflegerischen Versorgung besondere Beachtung geschenkt. Daran anschließend erfolgt eine systematische Betrachtung der Struktur, Organisation und der in einzelnen Bereichen des Gesundheitswesens bestehenden Probleme und Herausforderungen bei der Realisierung einer bedarfsgerechten Versorgung. Thematisiert werden u.a. die akutstationäre Versorgung, die palliative Versorgung, der Bereich der informellen Hilfe, Fragen der Sicherung von Versorgungsintegration und -kontinuität etc. Dabei werden jeweils die bei der Realisierung einer bedarfsgerechten Versorgung harrenden Gestaltungsherausforderungen auf struktureller, institutioneller oder auf professioneller Ebene herausgearbeitet

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 16:00-18:00 ONLINE   26.10.2020-12.02.2021

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
40-MPH-5 Gesundheitspolitik und Gesundheitssysteme MPH 19: Grundlagen der Versorgungsforschung/Pflegewissenschaft Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Studierende, die in dieser Veranstaltung die Prüfungsleistung erbringen möchten, melden sich bis zum 08.12.20 unter Angabe ihres Wunschthemas im Sekretariat der AG 6 an. Am 15.12.20 erhalten Sie dann ein Thema und eine Zuteilung zu einem Prüfer/einer Prüferin. Die Abgabe der Prüfungsleistung erfolgt spätestens am 02.03.2021.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
WS2020_402161@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_221333774@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 13. Oktober 2020 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 26. August 2020 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 26. August 2020 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Gesundheitswissenschaften
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=221333774
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
221333774