230615 Worldbuilding: A Creative Writing Study Group (Stud.AG) (SoSe 2020)

Inhalt, Kommentar

“Nobody believes me when I say that my long book is an attempt to create a world in which a form of language agreeable to my personal aesthetic might seem real. But it is true.” ― J. R. R. Tolkien

This Study Group follows an intensive creative writing format. Participants will be encouraged to share their own favourite examples of Worldbuilding in prose fiction and other media as impulses for our own explorations of the craft, but the central activity in each session will be our own writing. Everyone is welcome to contribute their own ideas or develop their own materials for worldbuilding exercises and tasks. The study group is open to anyone interested, from those who have never tried their hand at creative writing before to those already deeply engrossed in creating a fictional epos of their own.

The Study Group will operate online until such time as classroom teaching is possible again.

For the Studienleistung, participants should submit six (carefully checked) texts of at least 400 words that they produced in the course of the Study Group in Word or Office (not pdf) format by email to Dr Skorge <patricia.skorge@uni-bielefeld.de>, the mentor of the Study Group, by the end of July 2020.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Fr 12-14 E1-148 20.04.-17.07.2020

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-ANG-IntH_a Internationalisierung at home - unbenotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


For the Studienleistung, participants should upload (at least) 14 of the writing tasks done on the basis of the input and prompts from the Worldbuilding sessions.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 20
Adresse:
SS2020_230615@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_216590582@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Sonntag, 5. April 2020 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 1. April 2020 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 1. April 2020 
Art(en) / SWS
Studentische Arbeitsgemeinschaft (Stud.AG) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=216590582
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
216590582