201107 Nutzpflanzenbiologie (S+Ü) (SoSe 2020)

Short comment

e-learning Angebot

Contents, comment

Biologie ist überall, also - lassen wir uns von abgesagten Präsenzveranstaltungen und eingeschränkten sozialen Kontakten nicht aufhalten.
In diesem Kurs geht es um die vielfältige Welt der Nutzpflanzen. Für Nahrung, als Dekoration, für unsere Kleidung, als Medizin - wir brauchen pflanzliche Produkte überall. Selber Pflanzen anzubauen ist aus vielfältigen Gründen wieder im Aufschwung.
Für die Teilnahme an diesem Kurs braucht Ihr: etwas Platz, um mindestens drei verschiedene Pflanzenarten selber anbauen zu können. Dazu reicht im Notfall eine Fensterbank mit drei Töpfen, aber natürlich auch ein Balkon, ein Schrebergarten, ein Platz im Gewächshaus Eurer Eltern oder im Garten der Großeltern. In der Übung führt Ihr über Eure Pflanzen ein Video- (bevorzugt) oder Fototagebuch mit der Euch zur Verfügung stehenden Technik: Ihr recherchiert zur Biologie und Geschichte der Pflanze, über ihre Verwendung, über ihre Nährstoff-, Boden-, Licht-, und Wasserbedürfnisse.
Einmal wöchentlich tauschen wir uns in einem virtuellen Meeting aus. Eure Leistung besteht aus der regelmäßigen Pflege Eurer Gewächse und Eurer Foto- und Videobeiträge im Lernraum, sowie der Zusammenstellung Eurer Recherche und Erfahrungen mit einer bestimmten Pflanze am Ende zu einer einzelnen Präsentation. Zur Ermittlung der Note findet voraussichtlich eine mündliche Prüfung statt.
Mehr Angaben findet Ihr im Lernraum.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 9-10 online 06.04.-17.07.2020 Der Termin ist nur ein Vorschlag. Der tatsächliche Termin wird gemeinsam abgestimmt.

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
20-ORB_gar Schulgartenbiologie Schulgarten-Seminar Study requirement
Student information
Schulgartenbiologie Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 30
Address:
SS2020_201107@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_215936975@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, April 14, 2020 
Last update times:
Wednesday, April 8, 2020 
Last update rooms:
Wednesday, April 8, 2020 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) + exercise (Ü) / 1+2
Department
Faculty of Biology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=215936975
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
215936975