300002 Welche Demokratie? Eine zeitgenössische politiktheoretische Kontroverse (S) (SoSe 2011)

Inhalt, Kommentar

Der anhaltenden realpolitischen Krise der repräsentativen Demokratie korrespondiert eine theoretische Debatte über Charakter, Umfang und Intensität demokratischer Selbstregierung. An ihrem Ausgangspunkt steht eine Diagnose, an der sich in den vergangenen Jahren die Gemüter erhitzt haben: Die Rede ist von der These der Postdemokratie (Rancière, Crouch). Nicht wenige zeitgenössische politische Philosophen/Philosophinnen und Theoretiker/Theoretikerinnen dringen angesichts dieser Diagnose auf eine ungleich radikalere Variante der Demokratieidee als sie in den repräsentativen Demokratien liberal-rechtsstaatlicher Prägung zur Geltung kommt (Laclau, Mouffe, Rancière etc.). Manche versuchen sich gar an einer Art Tabubruch, indem sie die Demokratie insgesamt in Frage stellen (Badiou).
Das als Lektürekurs angelegte Seminar dient der Auseinandersetzung mit dieser kontrovers geführten Debatte der jüngeren politischen Theorie und Philosophie anhand einer Diskussion zentraler Texte.

Literaturangaben

Colin Crouch 2008, Postdemokratie, Frankfurt a.M.
Giorgio Agamben et al. 2010, Demokratie? Eine Debatte, Frankfurt a.M.
Chantal Mouffe 2010, Das demokratische Paradox, Wien.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Bielefeld Graduate School In History And Sociology / Promotion Stream A Wahl Graduierte
Soziologie / Promotion   Graduierte

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
SS2011_300002@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_21400871@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 28. Februar 2011 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 28. Februar 2011 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=21400871
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
21400871