Im Rahmen des Vertiefungskurses wird eine erziehungswissenschaftliche Hausarbeit oder ein Referat mit Ausarbeitung begleitet. (R+A nur in Absprache mit der jeweiligen Dozentin.)
Das Finden und Eingrenzen eines Themas, die Strukturierung und Gestaltung einer Hausarbeit verbunden mit Tipps zum wissenschaftlichen Arbeiten stehen im Mittelpunkt des Seminars. Die Themen werden selbstständig erarbeitet.
erwünscht ist die Teilnahme am Seminar Unterschiedliche institutionelle Formen des Umgangs von Schule mit Beeinträchtigungen des Lernens und Verhaltens in MSP.1.2 bei Frau Schiermeyer-Reichl
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
|---|
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Erziehungswissenschaft GHR mit Integrierter Sonderpädagogik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MSP.1.3 | 3 | benotet |