Ziel des Blockseminars ist es, Künstliche Intelligenz im Kontext der individuellen Gesundheit und des Gesundheitssektors interdisziplinär zu bearbeiten. Hierzu werden inhaltliche Impulse aus verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen (z. B. Ethik, Pädagogik, Informatik) und Praxisfeldern vermittelt. Die Studierenden wählen dabei eine Teilfragestellung aus und reflektieren diese im Rahmen eines angeleiteten Diskureses mit einem abschließendem Referat. Darüber hinaus werden Kompetenzen in der Erarbeitung spezifischer Textprodukte in der Wissenschaft (z. B. Discussion Papers) in Vorbereitung der Prüfungsleistung gefördert.
Das Seminar richtet sich an Studierende des Masters of Public Health, darüber hinaus sind jedoch keine spezifischen Vorkenntnisse notwendig
ACHTUNG: Veranstaltung findet online und nicht als Präsenzlehre statt. Die Teilnehmenden werden über den E-Mail-Verteiler der Veranstaltung über weitere Details informiert.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
Block | Block | 10-15 | L6-126 | 20.-24.07.2020 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
40-MPH-9 Ergänzungsmodul Gesundheitswissenschaften | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Referat mit Ausarbeitung (ca. 6.000 Zeichen inkl. Leerzeichen); Abgabe der Ausarbeitung am 30.09.2020