Das Seminar „Sprachdokumentation“ stellt eine theoretische und praktische Einführung in die
Tätigkeiten, Ziele und Methoden dieses Themenbereichs dar.
Seit Ende der 1990er Jahre hat sich im Zusammenhang mit der Beschreibung von vom
Aussterben bedrohter Sprachen dieses komplexe Feld in der Linguistik sowie anderen,
verwandten Wissenschaften etabliert, das sich v.a. auf zwei Tätigkeiten konzentriert: erstens,
die Erhebung von Primärdaten mit deren Transkriptionen und Übersetzungen – hier werden
wir uns mit Aufnahmen (audio/video), Annotationen und digitaler Archivierung befassen –,
und zweitens, deskriptive Analysen dieser Daten.
Ziele einer Sprachdokumentation sind auf der einen Seite die Erstellung eines für die
Verwendung der Sprache repräsentativen Korpus mit den heute zur Verfügung stehenden
Computerprogrammen und Möglichkeiten der digitalen und strukturierten Archivierung
großer, multimedialer Datenmengen. Auf der anderen steht – v.a. bei der Dokumentation
bedrohter Sprachen – die Unterstützung der indigenen Sprachgemeinschaften hinsichtlich
konservatorischer, pädagogischer, oder gar revitalisierender Ziele.
In diesem Seminar werden wir uns v.a. mit den Methoden und Techniken der
Datengewinnung und –verarbeitung beschäftigen, sowie mit der interdisziplinären
Ausrichtung der modernen Sprachdokumentation, in der soziologische, anthropologische,
ethnologische etc. Aspekte eine immer wichtigere Rolle spielen.
Empfohlene Literatur:
Himmelmann, N.1998. "Documentary and Descriptive Linguistics" Linguistics 36:161-195.
Gippert, J., N. Himmelmann, U. Mosel (eds.). 2006. Essentials of Language Documentation.
Berlin: Mouton de Gruyter.
Weiterführende Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 16-18 | C4-153 | 18.10.2010-04.02.2011 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master | (Einschreibung bis WiSe 19/20) | 23-LIN-MaTY | 3 | ||||
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2010) | MaLinSuS1 | 4/4 |