230581 Empirische Leseforschung I (S) (WiSe 2010/2011)

Contents, comment

Bei der Veranstaltung handelt es sich um ein auf drei Semester angelegtes Seminar, das der Erforschung und Reflexion von Lesesozialisationsprozessen und der Weiterentwicklung von Lesekompetenzen nach Abschluss der Schullaufbahn dient. Die Teilnahme an allen drei Veranstaltungen ist zwar nicht verpflichtend, aber sinnvoll.
In ‚Empirische Leseforschung I und II“ ist zunächst (bis auf den ersten Termin) keine Anwesenheit erforderlich: Sie erhalten dafür Ihre Leistungspunkte, dass Sie regelmäßig ein Lese(-wochen-)tagebuch führen, das Sie mir jeweils montags per mail zuschicken. Außerdem sollten Sie die Bereitschaft mitbringen, eine Leseautobiografie zu verfassen und einige Fragebögen auszufüllen. In einer nur für diese Veranstaltung stattfindenden Lesesprechstunde können diesbezügliche Fragen geklärt und im Zusammenhang auftauchende Probleme besprochen werden.
In ‚Empirische Leseforschung III‘ (dieses Seminar wird im WiSe 2011 stattfinden) werden wir die Erfahrungen mit den oben geschilderten Erhebungsmethoden auswerten und mit Hilfe der einschlägigen aus der Leseforschung bekannten Theorien und Modelle vergleichend reflektieren.
Beide Seminare dieses Veranstaltungskomplexes richten sich in erster Linie an Studierende, die Probandinnen und Probanden des LiKoM-Teilprojekts ‚Leseentwicklung‘ sind. Außerdem sind selbstverständlich alle Interessierten herzlich zur Teilnahme eingeladen, die ebenfalls zum Verfassen eines Lese(-wochen-)tagebuchs längerfristig (etwa bis August 2011) bereit sind.
Zur Teilnahme an ‚Empirische Leseforschung I‘ ist es daher erforderlich, die Veranstaltung nicht nur auf dem Stundenplan zu speichern, sondern sich auch persönlich bei mir via mail (upreusser@uni-bielefeld) anzumelden.

Requirements for participation, required level

- aktive Teilnahme am LiKoM-Teilprojekt 'Leseentwicklung' oder
- Bereitschaft, am LiKoM-Teilprojekt 'Leseentwicklung' aktiv teilzunehmen
- Anmeldung bei der Veranstalterin via mail

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Germanistik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerP3L; BaGerP4K; Indiv. Erg.   2/5  

- Verfassen von Lesetagebüchern
- Teilnahme an 2-4 Fragebögen
- Verfassen einer Leseautobiografie

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
WS2010_230581@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_20726906@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, August 27, 2010 
Last update rooms:
Friday, August 27, 2010 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=20726906
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
20726906