401067 Evaluation der Versorgungsleistungen des Palliativnetzes Bielefeld: Entwicklung eines computergestützten Instruments (S) (WiSe 2010/2011)

Inhalt, Kommentar

Das Palliativnetz Bielefeld e. V. (Beschreibung siehe Webseite) implementiert derzeit eine neue Software zur Optimierung der interdisziplinären Kommunikation und Dokumentation. Ein Ziel der Software soll darin bestehen, Auswertungen vorzunehmen und die Leistungen des Versorgungsnetzes zu evaluieren. Die Studierenden sind im Rahmen des Praxisprojektes angehalten, im ersten Schritt auf Basis einer Literaturrecherche und den entstehenden Praxiserfahrungen Fragestellungen und Hypothesen zu entwickeln, diese dann zu konkretisieren und schließlich zu überprüfen.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Mindestens 3 Module der Vertiefungsmodule 6 - 10 müssen erfolgreich abgeschlossen sein.

Literaturangaben

Aulbert, Zech, D. (Hrsg.): Lehrbuch der Palliativmedizin. Stuttgart: Schattauer. Ewers, & Schaeffer, (Hrsg.): Case Management in Theorie und Praxis. Bern: Huber. Ewers, Schaeffer, (Hrsg.): Am Ende des Lebens. Versorgung und Pflege von Menschen in der letzten Lebensphase. Bern: Hans Huber. Gronemeyer, Fink, Globisch, Schumann, (Hrsg.): Helfen am Ende des Lebens. Hospizarbeit und Palliative Care in Europa. Wuppertal: der hospiz verlag. Herrlein, P (2009): Netzwerk und Vernetzung in der Hospiz- und Palliativversorgung. Theorien, Strategien, Beratungs-Wissen. Wuppertal: der hospiz verlag. Klaschik, (1998): Palliativmedizin. Praktische Einführung in Schmerztherapie, Symptomkontrolle, Ethik und Kommunikation. Berlin: Springer. Knipping, (Hrsg.): Lehrbuch Palliative Care. Bern: Hans Huber. Knoblauch, H. & Zingerle, (2005): Thanatosoziologie. Tod, Hospiz und die Institutionalisierung des Sterbens. Berlin: Duncker & Humblot. Müller-Mundt, (2006): Bedarf an Patienteninformation und -beratung aus Sicht chronisch erkrankter Schmerzpatienten. In: Reimers (Hrsg.): Onkologie im Zwiespalt zwischen Möglichkeiten und Anforderungen. Eine Tagung der Landesarbeitsgemeinschaft Onkologische Versorgung Brandenburg e. V. (LAGO). Berlin: LIT Verlag. 57-69. Schaeffer, (2008): Pflegestützpunkte, Pflegeberater und Case Manager. In: Public Health Forum 16(58). 12.e1-12.e3. Schaeffer, Dierks, Hurrelmann, Keller, Krause, Schmidt-Kaehler, Seidel, (2005): Evaluation der Modellprojekte zur unabhängigen Patientenberatung und Nutzerinformation. Bern: Huber. Schaeffer, & Dewe (2006): Zur Logik von Beratung in Abgrenzung von Information, Aufklärung und Therapie. In: Schaeffer & Schmidt-Kaehler (Hrsg.): Lehrbuch Patientenberatung. Bern: Huber. 133-154. Schaeffer & Kuhlmey, (2008): Pflegestützpunkte – Impuls zur Weiterentwicklung in der Pflege. In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 41(2). 81-85. Schaeffer & Horn, (2009): Bedarf an Pflegeberatung in der Region Bielefeld.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Gesundheitswissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) BscMod11 Wahlpflicht 5. 10 benotet  

Erstellung eines Projektberichts

Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 5
Adresse:
WS2010_401067@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_20660413@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. August 2010 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 16. August 2010 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 4
Einrichtung
Fakultät für Gesundheitswissenschaften
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=20660413
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ECTS Punkte
10
(Siehe auch die LP-Angaben bei den Fachzuordnungen)
ID
20660413