401060 Erhebung von Informationsbedarfen junger Erwachsener im Bereich der Suchtselbsthilfe als Grundlage von Interventionen über neue Medien (S) (WiSe 2010/2011)

Contents, comment

Hintergrund:

Missbr�uchlicher und abh�ngiger Umgang mit Alkohol und anderen Drogen, ebenso stoffungebundenes s�chtiges Verhalten gef�hrden und beeintr�chtigen das physische, geistige, psychische, emotionale und soziale Wohlbefinden. Sucht sch�digt die Gesundheit; sie kann mittelbar oder unmittelbar zum Tode f�hren.
Die professionellen und die ehrenamtlichen Angebote der Suchthilfe sind � neben der Pr�vention � untrennbare komplement�re Bestandteile der Ma�nahmen f�r die Genesung. Erstere werden von Beratungs- und Behandlungsstellen, Akut- und Fachkrankenh�usern mit Entzugs- und Entw�hnungsbehandlung ambulant, teilstation�r (tagesklinisch) und station�r vorgehalten. Letztere liefern Abstinenz- und Selbsthilfeverb�nde in sog. freiwilliger Arbeit - vorwiegend in Gruppengespr�chen. Suchtselbsthilfegruppen (auch f�r Angeh�rige) k�nnen in einigen F�llen das Suchtproblem bereits allein bew�ltigen, dienen aber vor allem der Vorbereitung, der Begleitung und der Nachsorge (R�ckfallvorbeugung) in Verbindung mit professionellen Therapien.

Problemstellung und Zielsetzung:

Die Akzeptanz � sprich: Teilnahmefrequenz � der SuchtSelbstHilfeGruppen (SSHG) vieler Tr�ger hat in den letzten Jahrzehnten signifikant abgenommen, obwohl die Zahl der Betroffenen und damit der Umfang des Problems eher gestiegen ist. Daf�r m�gen verschiedene Ursachen verantwortlich sein, paradoxerweise auch im Bereich �neuer Medien�. Diese werden allerdings inzwischen auch im Hilfesystem genutzt, vorwiegend f�r die Informationsverbreitung.
Der Schwund der Teilnehmenden ist besonders eklatant bei jungen Menschen. In Selbsthilfegruppen, die bei einem Altersschnitt um die 60 seit 30 Jahren von 70-J�hrigen geleitet werden, finden junge und j�ngere Leute zwischen 20 und 40 oft kein ad�quates Forum. Auch der Einsatz �neuer Medien� erscheint bisher nicht im ausreichenden Ma�e auf die Bedarfe dieser Zielgruppe abgestimmt.
Die begleitende und reflexive Einbeziehung von (naturgem�� j�ngeren) Studierenden in die Arbeit �ber �neue Medien�, aber auch in die Aus- und Fortbildung, die Praxisreflexion und Supervision ehrenamtlicher Suchthelferinnen und -helfer kann genau hier nutzbringend ansetzen und zur Verbesserung der Erfolge beitragen. Zielsetzung des Praxisprojektes ist die Erhebung von Informationsbedarfen junger Erwachsener im Bereich der Suchtselbsthilfe. Auf dieser Grundlage sollen in Folgeprojekten potentielle Interventionsans�tze �ber �neue Medien� aufbauen.

Teilschritte:

Ist-Erfassung, Zielgruppen- und Bedarfsanalyse, Erfassung potentieller Kommunikationskan�le (wie erreichen wir die Zielgruppe?), Ableitung von Handlungsstrategien

Requirements for participation, required level

Mindestens 3 Module der Vertiefungsmodule 6 - 10 m�ssen erfolgreich abgeschlossen sein

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 14-18 E0-160 13.10.2010-04.02.2011

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Gesundheitswissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) BscMod11 Wahlpflicht 5. 10 benotet  

Erstellung eines Projektberichts

No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 8
Address:
WS2010_401060@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_20579853@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, August 24, 2010 
Last update rooms:
Tuesday, August 24, 2010 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 10
Department
School of Public Health
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=20579853
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ECTS points
10
(Also refer to the credit information in connection with the subject assignments)
ID
20579853