996008 Good Scientific Practice (WS) (SoSe 2020)

Inhalt, Kommentar

The workshop offers an introduction to issues of the ethical conduct in research, that is, the idea of good scientific practice. Spectacular cases of scientific misconduct, e.g., unethical experiments, fabrication of data, and extensive plagiarism, have received widespread media attention. But less spectacular and less obvious cases of misconduct are not at all uncommon. The workshop intends to enhance the participants’ awareness of the explicit regulations and implicit rules of conduct in research. Acquaintance with these rules will improve the participants’ research practice, and it will help them to recognise and to handle cases of misconduct of others.
The workshop is based on the recommendations of the Deutsche Forschungsgemeinschaft. Among the topics addressed are:
‒Local, national and international rules and regulations of “good scientific practice”
‒Ethical issues of research design: Are all research question and methods permissible?
‒Handling data (e.g., from surveys): Dos, don’ts, caveats
‒Handling the work of others: Plagiarism
‒Authorship and publication
‒Responsibility in the relationship of supervisors and the supervised
‒Conflicts of interest in academic research
‒How to deal with academic misconduct

The workshop will be conducted online through Zoom. The topic of the workshop requires that participants actively engage with the topic. To this end, and to counteract online learning fatigue, we have planned a variety of activities. Different forms of discussions, exercises, and lecture-like presentations will alternate, and we have scheduled frequent breaks.
If you would like to participate, we request your permission to contact you by e-mail. Two weeks before the workshop, you will receive some assignments for preparation (ca. 1 hour). And briefly before the workshop, we would like to share the schedule with you.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Bielefeld Graduate School In History And Sociology / Promotion Transferable Skills   0.5  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 10
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2020_996008@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_205326411@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
9 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 30. Januar 2020 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 30. Januar 2020 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 30. Januar 2020 
Art(en) / SWS
Workshop (WS) /
Sprache
Diese Veranstaltung wird komplett in englischer Sprache gehalten
Einrichtung
Bielefeld Graduate School in History and Sociology
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=205326411
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
205326411