!! Achtung: Es gibt noch zwei Termine in der vorlesungsfreien Zeit !! Termine: 20. August 2020 und 27. August 2020 !!
Diejenigen, die sich die Veranstaltung im ekVV vorgemerkt haben, haben dazu eine Email erhalten; weitere Informationen gibt es wie immer auch im Lernraum.
!! Achtung: Die Veranstaltung startet am 30.04. und wird über Zoom angeboten. Diejenigen, die sich die Veranstaltung im ekVV vorgemerkt haben, erhalten die Einwahldaten kurz vorher per Mail. Bei Fragen und Anregungen schreiben Sie mir bitte eine Nachricht: vhellmann@uni-bielefeld.de !!
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende im Hauptstudium. Zu Beginn der Veranstaltung erfolgt eine Einführung in die Arbeitsweise des Bundesverfassungsgerichts (mit Erläuterungen zur Erhebung einer Verfassungsbeschwerde in der Praxis) sowie eine Wiederholung der einschlägigen Prüfungsschemata. Anschließend werden aktuelle Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts besprochen, die sich nach ihrem Gegenstand besonders für eine Verwertung in den Examensklausuren eignen. Pro Veranstaltung wird eine Entscheidung vorgestellt, wobei der Sachverhalt klausurmäßig - so wie er Ihnen in der Examensklausur begegnen könnte - im Sinne einer vollständigen Falllösung besprochen wird. Die Sachverhalte werden ein bis zwei Tage vor der Veranstaltung im Lernraum im eKVV zur Verfügung gestellt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 14-16 | V2-205 | 06.04.-17.07.2020
nicht am: 09.04.20 / 16.04.20 / 23.04.20 / 16.07.20 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2023) / Staatsprüfung | ÖffR; SPB 10 - Bereich 3; Wdhl. u. Vertiefungsveranst. | Wahl | 5. 6. 7. 8. |