291023 Lauterkeitsrecht (V) (SoSe 2020)

Contents, comment

Die Vorlesung findet ab 20.4.2020 zunächst als Online-Vorlesung mit Zoom zu den angekündigten Terminen statt. Nähere Informationen erhalten Sie per E-Mail über den Verteiler des ekvv.

Die Veranstaltung beschäftigt sich mit dem deutschen und europäischen Lauterkeitsrecht, mit dem das Marktverhalten gegenüber Mitbewerber, gewerblichen Abnehmern und Verbrauchern regelt wird. Nach einem Regelungsüberblick beschäftigt sich die Vorlesung im ersten Teil mit der Frage, wer an diese Regelungen gebunden ist. Im zweiten Teil stehen die Tatbestände unlauterer geschäftlicher Handlungen, im Mittelpunkt. Anhand von Fallbeispielen werden z.B. die Verbote aggressiver oder irreführender geschäftlicher Handlungen, die Regelungen zur vergleichenden Werbung, zur Mitbewerberherabsetzung oder –behinderung und zum sog. ergänzenden Leistungsschutz sowie das Verbot unzumutbarer Belästigungen besprochen. Im dritten Teil geht es um die privatrechtliche Durchsetzung des Lauterkeitsrechts. Hier werden die Ansprüche, die den Mitbewerbern sowie bestimmten Verbänden und Kammer zustehen, besprochen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der praktischen Vorgehensweise, die wiederum anhand von Fallbeispielen und der Ausarbeitung einer Abmahnung vermittelt wird.

Bibliography

Umfassende Literaturhinweise erfolgen zu Beginn der Vorlesung. Vorab eine Auswahl an Lehrbüchern:

  • Alexander, Wettbewerbrecht, 2. Aufl. 2019
  • Emmerich/Lange, Unlauterer Wettbewerb, 11. Aufl. 2019
  • Jänich, Lauterkeitsrecht, 2019
  • Lettl, Wettbewerbsrecht, 3. Aufl. 2016

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2023) / Staatsprüfung SPB 2; SPB 9; SPB 1 - Weitere; SPB 3 - Weitere Wahlpflicht 5. 6.  

No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
You have to prove your participation by entering a passcode.
Details zeigen / Enter passcode
Address:
SS2020_291023@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_201922394@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Friday, April 17, 2020 
Last update times:
Wednesday, February 12, 2020 
Last update rooms:
Wednesday, February 12, 2020 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 2
Department
Faculty of Law
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=201922394
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
201922394