In diesem Semester findet die Veranstaltung im wesentlich als asynchrone Lehre statt: Es werden Materialien im Lernraum bereitgestellt. Zum regulären Vorlesungs- und Übungstermin finden jeweils kurze Treffen im Rahmen einer Videokonferenz statt. Die genaue Vorgehensweise wurde im Lernraum kommuniziert.
Die Vorlesung behandelt sachunterrichtsrelevante, physikalisch fachliche und fachdidaktische Grundlagen und Fragestellungen zum Beispiel aus den Bereichen Mechanik, Wärmelehre, Optik, Astronomie, Wetter und Klima. Die Inhalte werden nicht nur theoretisch vermittelt, sondern auch durch Experimente illustriert und transparent gemacht.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Date | Time | Format / Room | Comment about examination |
---|
Show passed examination dates >>
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
28-SU12P Physik und ihre Didaktik im Sachunterricht | Physik im Sachunterricht | Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |