260028 Forschungsseminar Praktische Philosophie mit Schwerpunkt in den Grundlagen der Angewandten Ethik (GradS) (SoSe 2020)

Kurzkommentar

Öffnung für max. 10 BA

Inhalt, Kommentar

In diesem Forschungsseminar sollen, basierend auf den Arbeitsschwerpunkten der Teilnehmenden, aktuelle Veröffentlichungen der Angewandten Ethik und ihrer Grundlagen gelesen und besprochen werden.
Für die Teilnehmenden bietet sich dadurch die Möglichkeit, nicht nur ihre eigene Forschung zu unterstützen, sondern zugleich auch vielfältige aktuelle Themen aus dem thematischen Feld zwischen Moraltheorie und Angewandter Ethik kennenzulernen und Anregungen für ihre weitere Arbeit zu erhalten.

CORONA-BEDINGTE AKTUALISIERUNG:
Da die Abteilung allen Studierenden rät, das Sommersemester bevorzugt dafür zu nutzen, Hausarbeiten und Abschlussarbeiten zu schreiben, gibt das Forschungsseminar eine gute Gelegenheit, sich in einer Sitzung thematischen Input für ein eigenes Schreibprojekt zu holen.
Die Veranstaltung wird online als Videokonferenz mit dem Programm Zoom durchgeführt. Das Programm läuft direkt im Browser. Erforderlich sind ein Computer, Notebook oder Tablet mit Kamera und Mikro sowie eine halbwegs vernünftige Internetverbindung.
WEITERE INFORMATIONEN FOLGEN

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 10-12 X-E0-203 14.04.-17.07.2020 Online

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
26-HM_PP1_NE Hauptmodul PP1: Normative Ethik Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-HM_PP3_AE Hauptmodul PP3: Angewandte Ethik Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-M-PP_GR Grundlagenmodul Praktische Philosophie Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-M-PP_VE Vertiefungsmodul Praktische Philosophie Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-M-PP_VO Vortragsmodul Praktische Philosophie Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
26-VT_ETH Vertiefung Ethik Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
SS2020_260028@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_199558611@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 9. April 2020 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 15. April 2020 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 15. April 2020 
Art(en) / SWS
Graduiertenseminar (GradS) /
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Philosophie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=199558611
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
199558611