Das Abschlusskolloquium wird als Nicht-Präsenz-Veranstaltung durchgeführt. Zu den spezifischen Modalitäten werden alle angemeldeten Studierenden nach Ostern per email informiert.
Es wird versucht, eine größtmögliche zeitliche Flexibilität für alle zu ermöglichen, damit Care-Aufgaben und weitere momentane Herausforderungen im studentischen Alltag aufgrund der Corona-Maßnahmen. Dennoch soll das Beratungsangebot – auch die Impulse durch die sonst stattfindende peer-Beratung durch die Kommiliton*innen – im größtmöglichen Umfang aufrecht erhalten werden.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Fr | ab 18:00 | 22.05.2020 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE11 Abschlussmodul | E2: Kolloquium | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.