Dieses Seminar wird ausschließlich online durchgeführt. Weitere Modalitäten werden ab dem 20.04.20 im Lernraum bzw. Lernraum Plus bekanntgegeben (ID LernraumPlus: 5133, Kursname: 250273_SoSe2020).
Bei Bedarf steht folgende E-Mail-Adresse zur Verfügung: lehre-vogt@uni-bielefeld.de.
Von Präsenzterminen wird abgesehen - stattdessen werden die Kursinhalte im Wochenrhythmus digital zur Verfügung gestellt, ebenso entsprechende Arbeitsaufträge, um eine Studien-/ Prüfungsleistung erbringen zu können.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-ISP1 Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik | E2: Die Geschichte der Heil- und Sonderpädagogik unter besonderer Berücksichtigung des Förderschwerpunktes Lernen | Study requirement
|
Student information |
25-ISP1_2 Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik sowie der Heterogenität und individuellen Förderung | E2: Die Geschichte der Heil- und Sonderpädagogik unter besonderer Berücksichtigung des Förderschwerpunktes Lernen | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.