230399 Morphologie und Syntax (S) (SoSe 2020)

Inhalt, Kommentar

aktueller Status

Die Veranstaltung findet in modifizierter Form statt - als asynchrone Lehre im LernraumPlus.

Inhalt

Gegenstand der Lehrveranstaltung ist die deutsche Morphologie und Syntax in deskriptiver und theoretischer Perspektive, wobei auch diachrone und variationslinguistische Aspekte bei ausgesuchten Themen berücksichtigt werden.

Die Lehrveranstaltung knüpft an das in der linguistischen Fachportal-Veranstaltung erworbene Grundlagenwissen an. Einen thematischen Schwerpunkt in der Morphologie bilden neuere Systematisierungsversuche im Bereich der Nominalflexion sowie die diachrone Perspektive auf die Herausbildung von Flexionsklassen. Den zentralen Schwerpunkt im Bereich der Syntax bildet die Einführung in das Grammatikmodell der Generativen Grammatik. Darüber hinaus werden theoretische und diachrone Aspekte der Wortstellung behandelt.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

empfohlene Vorkenntnisse:
Schulgrammatische Kenntnisse
Grundkenntnisse aus der Einführung in die germanistische Linguistik im Rahmen des Fachportals

Literaturangaben

Basisliteratur (alle als E-Book in der UB Verfügbar; Zugriff über VPN):

Elsen, H. (2011). "Grundzüge der Morphologie des Deutschen". Berlin, Boston: De Gruyter.

Habermann, M., G. Diewald & M. Thurmair (2019). "Duden: Grundwissen Grammatik. Fit fürs Studium." Berlin: Dudenverlag.

Pittner, K. & J. Berman (2013). "Deutsche Syntax". Tübingen: Narr.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 10-12 H14 06.04.-17.07.2020

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-GER-BasLing Basismodul Linguistik Morphologie und Syntax Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

Studienleistung: Übungsaufgaben

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
SS2020_230399@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_198841255@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 4. Mai 2020 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 11. Februar 2020 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 11. Februar 2020 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=198841255
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
198841255