Dieses Seminar hat die Zielsetzung, dass die Studierenden empirische Studien gewinnbringend lesen und interpretieren können. Anhand der von den Studierenden selbst ausgewählten Studien sollen Kriterien für die Bewertung und Interpretation quantitativ-empirischer Studien kennengelernt und angewandt werden. Dabei stehen vor allem die kritische Einschätzung der Angemessenheit des Studiendesigns, der verwendeten Stichprobe sowie die "Übersetzung" der statistischen Befunde in interpretierbare Ergebnisse im Vordergrund der Auseinandersetzung mit empirischen Veröffentlichungen. Weiterhin soll die immer auch die Frage diskutiert werden, welche Relevanz empirische Studienergebnisse für die spätere pädagogische Handlungspraxis entfalten können.
Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft im SoSe 2020
Kenntnisse in quantitativen Forschungsmethoden auf Bachelor-Niveau
Rost, D.H. (2007). Interpretation und Bewertung pädagogisch-psychologischer Studien. Eine Einführung. (2nd ed.). Weinheim [u.a.]. Beltz.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| weekly | Di | 10-12 | U2-232 | 21.04.-29.05.2020 | Trotz Raumangabe findet die Veranstaltung ONLINE statt! |
| weekly | Di | 10-12 | T2-228 | 01.06.-17.07.2020 | Trotz Raumangabe findet die Veranstaltung ONLINE statt! |
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 25-ME2 Methodologien und Methoden empirischer Forschung | E2: Methodologien und Methoden quantitativer Forschung | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Studienleistung: Regelmäßige Bearbeitung seminarbegleitender Lektüreaufgaben. Prüfungsleistung: Schriftliche Bewertung einer empirischen Studie (Hausarbeit)