Aufgrund der Corona-Krise wird die Veranstaltung als Online-Seminar durchgeführt. Die erste Sitzung wird per zoom als Videokonferenz gehalten, in der alle notwendigen Informationen vermittelt werden. Zu dieser ersten Sitzung wird ein Link per E-mail-Verteiler an die Studierenden gesendet.
Unterrichtsplanung muss sich an den individuellen Kompetenzen von Schüler_innen orientieren. Entsprechend differenziert muss Unterrichtsplanung erfolgen.
Im Seminar wird ein Überblick über Grundlagen, Prinzipien und Strategien entwicklungs- und kompetenzorientierter Unterrichtsplanung unter der Berücksichtigung von Beeinträchtigungen des Lernens gegeben.
Die Bausteine schriftlicher Unterrichtsplanung werden systematisch erarbeitet. Der Fokus liegt dabei auf zieldifferent zu unterrichtenden Lerngruppen im Gemeinsamen Lernen und an Förderschulen.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html
Master of Education: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education - Erziehungswissenschaft Integrierte Sonderpädagogik mit dem Berufsziel Lehramt für sonderpädagogische Förderung im SoSe 2020
Lernraum bzw. LernraumPlus
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-ISP4 Erziehen und Unterrichten unter Berücksichtigung erschwerter Lernsituationen | E2: Individuelle Förderung in den Lernbereichen | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Es ist empfehlenswert, die ISP 4 E2 und E3 (Vertiefung) Veranstaltungen bei der gleichen Dozentin zu belegen.