250084 Schultheorien (BS) (SoSe 2020)

Inhalt, Kommentar

Das Besondere des Lehrer*innen-Tätigkeit liegt darin, dass der Beruf und die rahmende Institution Schule denen, die sich dafür (aus-)bilden lassen, schon ‚bekannt‘ ist – nicht nur ‚bekannt‘, sondern von ihnen verinnerlicht. Welche Architektin ist 10-13 Jahre im Architekturbüro aufgewachsen, welcher Arzt hat 10-13 Jahre im Krankenhaus verbracht? Nicht umsonst wird derzeit intensiv über den Transfer des Schüler*innen-Habitus zum Lehrer*innen-Habitus diskutiert (Helsper 2018, 2019).

Zudem haben die meisten anderen Menschen dieselbe Lebenszeit dort verbracht und ähnliche implizite Wissensbestände, sodass die Professionalisierung der Lehrer*innen auf spezifische soziale Bedingungen trifft.

Schultheoretische Ansätze bieten die Möglichkeit, grundlegend danach zu fragen, was Schule eigentlich zu Schule macht, um das vertraute Berufs- und Praxisfeld aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten und selbstverständliche Annahmen über das Schulische zu reflektieren. Das Seminar nimmt dazu institutions- und sozialisationstheoretische Perspektiven auf Schule ein, im Zentrum steht die Frage, welche Funktionen Schule erfüllt. Dies ermöglicht es, schulkritische Diskurse zu verstehen, einzuordnen und sich zu ihnen zu positionieren. Dazu bietet das Seminar den entsprechenden Rahmen.

Das Seminar bietet neben der Erarbeitung verschiedener schultheoretischer Ansätze die Möglichkeit, fallorientiert zu arbeiten. Zunächst ist aber die Lektüre, Vorbereitung und Diskussion ausgewählter theoretischer Texte erforderlich. Die Studienleistung wird mit der Darstellung eines theoretischen Ansatzes anhand ausgewählter Texte absolviert. Studierende, die bereits im ersten Blockseminar ihre Studienleistung erbringen wollen, können sich per Mail beim Dozenten melden: theo.stiller@uni-bielefeld.de.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Fr 14-18 C01-220 15.05.2020 Es wird noch ein weiterer Blocktermin ergänzt.
einmalig Sa 10-18 U2-240 16.05.2020
einmalig Fr 12-18 U2-107 05.06.2020
einmalig Fr 14-18 U2-217 19.06.2020
einmalig Sa 10-18 U2-217 20.06.2020

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-BiWi10 Schulentwicklung und Professionelle Kooperation E1: Organisations- und Schultheorie Studienleistung
Studieninformation
25-BiWi15_a Bildung, Erziehung und Unterricht (GymGe) E2: Organisation und Schulentwicklung Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
SS2020_250084@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_198547732@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 23. März 2020 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 19. März 2020 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 19. März 2020 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=198547732
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
198547732