250084 Schultheorien (BS) (SoSe 2020)

Contents, comment

Das Besondere des Lehrer*innen-Tätigkeit liegt darin, dass der Beruf und die rahmende Institution Schule denen, die sich dafür (aus-)bilden lassen, schon ‚bekannt‘ ist – nicht nur ‚bekannt‘, sondern von ihnen verinnerlicht. Welche Architektin ist 10-13 Jahre im Architekturbüro aufgewachsen, welcher Arzt hat 10-13 Jahre im Krankenhaus verbracht? Nicht umsonst wird derzeit intensiv über den Transfer des Schüler*innen-Habitus zum Lehrer*innen-Habitus diskutiert (Helsper 2018, 2019).

Zudem haben die meisten anderen Menschen dieselbe Lebenszeit dort verbracht und ähnliche implizite Wissensbestände, sodass die Professionalisierung der Lehrer*innen auf spezifische soziale Bedingungen trifft.

Schultheoretische Ansätze bieten die Möglichkeit, grundlegend danach zu fragen, was Schule eigentlich zu Schule macht, um das vertraute Berufs- und Praxisfeld aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten und selbstverständliche Annahmen über das Schulische zu reflektieren. Das Seminar nimmt dazu institutions- und sozialisationstheoretische Perspektiven auf Schule ein, im Zentrum steht die Frage, welche Funktionen Schule erfüllt. Dies ermöglicht es, schulkritische Diskurse zu verstehen, einzuordnen und sich zu ihnen zu positionieren. Dazu bietet das Seminar den entsprechenden Rahmen.

Das Seminar bietet neben der Erarbeitung verschiedener schultheoretischer Ansätze die Möglichkeit, fallorientiert zu arbeiten. Zunächst ist aber die Lektüre, Vorbereitung und Diskussion ausgewählter theoretischer Texte erforderlich. Die Studienleistung wird mit der Darstellung eines theoretischen Ansatzes anhand ausgewählter Texte absolviert. Studierende, die bereits im ersten Blockseminar ihre Studienleistung erbringen wollen, können sich per Mail beim Dozenten melden: theo.stiller@uni-bielefeld.de.

Requirements for participation, required level

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Fr 14-18 C01-220 15.05.2020 Es wird noch ein weiterer Blocktermin ergänzt.
one-time Sa 10-18 U2-240 16.05.2020
one-time Fr 12-18 U2-107 05.06.2020
one-time Fr 14-18 U2-217 19.06.2020
one-time Sa 10-18 U2-217 20.06.2020

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BiWi10 Schulentwicklung und Professionelle Kooperation E1: Organisations- und Schultheorie Study requirement
Student information
25-BiWi15_a Bildung, Erziehung und Unterricht (GymGe) E2: Organisation und Schulentwicklung Study requirement
Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
SS2020_250084@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_198547732@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Monday, March 23, 2020 
Last update times:
Thursday, March 19, 2020 
Last update rooms:
Thursday, March 19, 2020 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=198547732
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
198547732