Die Beratung von Frauen als Zielgruppe spielt für den Ansatz der geschlechtersensiblen oder geschlechtergerechten Beratung genauso eine wichtige Rolle wie der Einfluss der Frauenbewegung auf die Professionalisierung der Sozialen Arbeit - und zwar sowohl der ersten bürgerlichen Frauenbewegung als auch der zweiten feministischen Frauenbewegung und hier ist der Konflikt um die Beratung nach § 218 StGB zentral. Vor allem in der Folge um die § 218 Beratung haben sich Konzepte und Ansätze zunächst frauengerechter Beratung, später dann geschlechtergerechter Beratung und dann wiederum gendersensibler Beratung platziert. Neben der Geschichte sind Konzepte wie feministische Sozialpolitikanalyse, geschlechtergerechte Rechtsberatung, gegenwärtig habitussensible Beratung wichtige Bezugspunkte des neuen Umgangs mit dem Thema Geschlecht in der Beratung. Im Seminar werden diese Konzepte vorgestellt und historisch wie systematisch nachvollzogen. Es besteht der Anspruch einer Verbindung von Theorie und Praxis.
Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft im SoSe 2020
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 12-14 | C0-269 | 21.04.-17.07.2020 | Trotz Raumangabe findet die Veranstaltung (zumindest zunächst) ONLINE statt! Die Lehrende wird sich per Rundmail melden! |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-ME-A2 Ausgewählte Felder Sozialer Arbeit und Beratung | E2: Beratung als soziale Form | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation | |
25-ME-B4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation | |
25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation | |
25-ME3 Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-ME3-IT Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-UFP6-A Fachbezogene Vertiefung: Soziale Arbeit / Beratung | E2: Beratung | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
30-MGS-3_ver1 Hauptmodul 2: Sozialisation und Bildung | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschlechterforschung in der Lehre |