Das Seminar findet statt! (Zoom-Konferenzen zur regulären Seminarzeit)
Störfaktor: Theater der Gegenwart…!...? Diesen Eindruck bekommt man, wenn man sich durch den reichhaltigen Korpus der jüngeren Dramentheorien schlägt, wenn man sich die so unterschiedlichen Inszenierungspraktiken (vom Rimini Protokoll, Nicolas Stemann, René Pollesch oder Christoph Schlingensief), die verschiedenen dramatischen Texte (Elfriede Jelinek, Wolfram Lotz, Roland Schimmelpfennig oder Falk Richter), ansieht. Viele Dramatikerinnen und Dramatiker wirken auch in der Regie, einige, die aus der Regie kommen, verfassen auch dramatische Texte.
Wir wollen versuchen, uns einen ersten Überblick über Theorie und Praxis des deutschsprachigen Gegenwartstheaters zu erarbeiten. Ein gemeinsamer Theaterbesuch ist geplant.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| weekly | Mo | 10-12 | C4-153 | 06.04.-17.07.2020 | 
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 23-LIT-M-LitAM2 Aufbau-Modul II: Fachphilologische Vertiefung Germanistik | Lehrveranstaltung 1 | Study requirement
                            
                            
                          
                           | 
Student information | 
| Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
                            
                            
                          
                           | 
Student information | |
| Lehrveranstaltung 3 | Graded examination
                            
                          
                           | 
Student information | |
| 23-LIT-M-LitGM2 Grundlagenmodul 2: Vergleichende Literaturwissenschaft/Literaturgeschichte | Europäische Literaturgeschichte I | Student information | |
| Europäische Literaturgeschichte II | Student information | ||
| 23-LIT-M-LitPM2 Profilmodul II: Literatur, Kultur, Wissen | Lehrveranstaltung 1 | Graded examination
                            
                          
                           | 
Student information | 
| Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
                            
                            
                          
                           | 
Student information | |
| 23-LIT-M-MGS-wp Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft | Lehrveranstaltung 1 | Graded examination
                            
                          
                           | 
Student information | 
| Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
                            
                            
                          
                           | 
Student information | 
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.