220016 Die Industrialisierung des 19. Jahrhunderts im Geschichtsunterricht - Unterrichtspraktische Übungen (PFD) (SoSe 2020)

Inhalt, Kommentar

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen unterrichtspraktische Übungen in Form der Präsentation und Diskussion von Planungsentwürfen zu Unterrichtsstunden. Zu Gegenständen bzw. Themen der Industrialisierung im 19. Jahrhundert in Deutschland (als obligatorischer Gegenstand der Lehrpläne zum Geschichtsunterricht) sollen die teilnehmenden Studierenden selbst gewählte Unterrichtsbeispiele konzipieren und im Praxisseminar präsentieren. Anhand dieser Beispiele werden Ziele, Inhalte, Methoden und Medien historischen Lernens in der Sek I und II erläutert und zur Diskussion gestellt. Die unterrichtspraktischen Beispiele werden ergänzt durch praxisorientierte Theoriebezüge.

Literaturangaben

Werner Hahn, Die Industrielle Revolution in Deutschland, Enzyklopädie deutscher Geschichte, Band 49, Oldenbourg, München 2011.
https://www.dhm.de/lemo/kapitel/kaiserreich/industrie-und-wirtschaft.html
http://www.bpb.de/geschichte/deutsche-geschichte/kaiserreich/139649/industrialisierung-und-moderne-gesellschaft

Ulrich Baumgärtner, Wegweiser Geschichtsdidaktik. Historisches Lernen in der Schule, UTB, Schöningh, Paderborn 2015
Hans-Jürgen Pandel, Geschichtsdiaktik. Eine Theorie für die Praxis, Wochenschau Verlag, Schwalbach 2013

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-2.3 Modul Fachdidaktik Fachdidaktische Orientierung Studienleistung
Studieninformation
22-2.3_a_ver1 Modul Fachdidaktik und Inklusion Praxisseminar Fachdidaktik Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
SS2020_220016@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_197704685@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 6. April 2020 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 19. Februar 2020 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 19. Februar 2020 
Art(en) / SWS
Praxisseminar Fachdidaktik (PFD) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=197704685
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
197704685