230177 Konzeption und Organisation einer Studienreise nach Paris (S) (SoSe 2020)

Contents, comment

Die Organisation/Durchführung von Klassenfahrten und Studienreisen stellt an den meisten Schulen und Schulformen einen festen Bestandteil des Schullebens dar und gehört damit annähernd selbstverständlich zur Aufgabenbeschreibung des Lehrberufs. Gerade Lehrenden im Bereich der Fremdsprachenphilologien bieten solche Fahrten immer auch die Möglichkeit, Schülerinnen und Schüler außerhalb des Klassenraums mit ‚ihrer‘ Sprache und Kultur vertraut zu machen, neue Möglichkeiten der Begegnung zu schaffen und so eine anhaltende Affinität und Begeisterung für das Unterrichtsfach selbst zu wecken. Doch wie geht man eine solche Reise am besten an? Welche Dinge sind im Vorfeld zu beachten und zu planen? Mit welchen Unwägbarkeiten muss man rechnen und wie kann man sie eventuell geschickt verhindern?
Das Ziel der Veranstaltung ist ein doppeltes: zum einen wird es darum gehen, über die Voraussetzungen und Arbeitsschritte nachzudenken, die zur Vorbereitung einer gelungenen Studienfahrt/Exkursion mit einer größeren Gruppe TeilnehmerInnen gehören, und diese dann auch konkret umzusetzen: und zwar im Rahmen einer achttägigen Paris-Exkursion vom 4.-11.9.2020. Im Rahmen der einzelnen Sitzungen werden die Seminar- und ReiseteilnehmerInnen in kleineren Arbeitsgruppen diese Organisation übernehmen.
Zum anderen steht die Auseinandersetzung mit bzw. das Kennenlernen der Stadt Paris im Fokus: gesetzt ist eine Einführung in den historischen Kontext und die Entwicklung der Stadt vom Mittelalter bis zum 21. Jahrhundert – welche Aspekte darüber hinaus behandelt und im Rahmen der Exkursion vor Ort vertieft betrachtet werden sollen, wird die Gruppe ebenfalls gemeinsam entscheiden. Es wäre schön – aber nicht unumstößlich -, wenn wir uns auf ein gemeinsames Thema einigen könnten, das als Leitfaden der inhaltlichen Konzeption fungieren kann.

Requirements for participation, required level

Alle für die Reise zur Verfügung stehenden Plätze sind inzwischen belegt (siehe E-Mail-Archiv) - eine Teilnahme bislang noch nicht angemeldeter Personen wird nur noch möglich sein, wenn jemand der Gruppe von seinem Platz zurücktritt.
Unabhängig von der Teilnahme an der Reise besteht in jedem Fall die Möglichkeit, am Seminar teilzunehmen und eine Studienleistung / Modulabschlussprüfung abzulegen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-ROM-B4 Profilmodul Kultur- und Medienwissenschaft Kulturelle Grundlagen sprachlicher und literarischer Kommunikation Study requirement
Student information
Medientechniken und -praktiken in Geschichte und Gegenwart Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Die Studienleistung wird für die aktive Mitarbeit bei der Vorbereitung der Exkursion (in organisatorischer sowie inhaltlicher Hinsicht) vergeben; eine regelmäßige Anwesenheit ist unabdingbar, um an den Entscheidungsprozessen teilnehmen zu können

E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 20
Address:
SS2020_230177@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_197079417@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, January 29, 2020 
Last update times:
Thursday, February 6, 2020 
Last update rooms:
Tuesday, February 4, 2020 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=197079417
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
197079417