In diesem interdisziplinären Projekt wird der Versuch unternommen, experimentelle Verknüpfungen/ Verwandlungen von Licht und Klang zu untersuchen und in künstlerisch-praktische Arbeiten einfließen zu lassen (z.b. Installation/ Performance). Die gesammelten und materialisierten Erfahrungen aus dem vergangenen Sommersemester stehen am Anfang einer weiteren, dennoch abschließenden Versuchs- und Laborreihe im WS 2010/11. Die Veranstaltungs- und Experimentierreihe endet mit diesem Semester. Die öffentliche Präsentation der Arbeitsergebnisse ist Bestandteil der Veranstaltung. Ausgehend von der Vorstellung ( andere Auffassungen sind ebenfalls möglich ) das Licht (Solarenergie) in Klang und umgekehrt verwandelt werden kann, wird eine entschleunigte Kunstproduktion angestrebt. Den Theoriehintergrund für die Veranstaltung bildet Fluxus, die Künstler Beuys/ J.Cage u.a.. Die Veranstaltung kann sowohl als Werkstatt, als auch als Projekt belegt werden. Ein Blocktermin für November ( Fr./Sa. ) wird zeitnah angegeben.
BGK/ BGM
See this Sound. Versprechungen von Bild und Ton. Hrsg.: Rainer, Rollig, Daniels, Ammer, Lentos Kunstmuseum Linz, Köln 2009
Im Auge des Klangs 1. 12 Positionen zeitgenössischer Klang- und Lichtkunst, Museum Schloss Moyland, 2007
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kunst und Musik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | BW | 3. 4. | 2/4 | |||
Kunst und Musik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | BPr | 4. 5. | ||||
Kunst und Musik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | BP | Pflicht | 4. 5. | 2/4 |
Die Vergabe von 4 LP sieht die Produktion und Präsentation einer ästhetisch-praktischen Arbeit vor.