381034 BildLichtKlangBild (S) (WiSe 2010/2011)

Inhalt, Kommentar

In diesem interdisziplinären Projekt wird der Versuch unternommen, experimentelle Verknüpfungen/ Verwandlungen von Licht und Klang zu untersuchen und in künstlerisch-praktische Arbeiten einfließen zu lassen (z.b. Installation/ Performance). Die gesammelten und materialisierten Erfahrungen aus dem vergangenen Sommersemester stehen am Anfang einer weiteren, dennoch abschließenden Versuchs- und Laborreihe im WS 2010/11. Die Veranstaltungs- und Experimentierreihe endet mit diesem Semester. Die öffentliche Präsentation der Arbeitsergebnisse ist Bestandteil der Veranstaltung. Ausgehend von der Vorstellung ( andere Auffassungen sind ebenfalls möglich ) das Licht (Solarenergie) in Klang und umgekehrt verwandelt werden kann, wird eine entschleunigte Kunstproduktion angestrebt. Den Theoriehintergrund für die Veranstaltung bildet Fluxus, die Künstler Beuys/ J.Cage u.a..
Die Veranstaltung kann sowohl als Werkstatt, als auch als Projekt belegt werden. Ein Blocktermin für November ( Fr./Sa. ) wird zeitnah angegeben.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

BGK/ BGM

Literaturangaben

See this Sound. Versprechungen von Bild und Ton. Hrsg.: Rainer, Rollig, Daniels, Ammer, Lentos Kunstmuseum Linz, Köln 2009
Im Auge des Klangs 1. 12 Positionen zeitgenössischer Klang- und Lichtkunst, Museum Schloss Moyland, 2007

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Kunst und Musik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) BW   3. 4. 2/4  
Kunst und Musik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) BPr   4. 5.  
Kunst und Musik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) BP Pflicht 4. 5. 2/4  

Die Vergabe von 4 LP sieht die Produktion und Präsentation einer ästhetisch-praktischen Arbeit vor.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2010_381034@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_19681147@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. August 2010 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 18. Juni 2010 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 4
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19681147
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
19681147