Improvisation – Tanz - Bewegung
Improvisation ist die Komposition aus dem Augenblick. In diesem Seminar werden wir die Grundlagen der Tanzimprovisation sowie der Kontaktimprovisation kennen lernen.
Kontaktimprovisation ist Begegnung im Tanz, aufeinander reagieren, Impulsen folgen. Jede Bewegung entsteht aus dem Zusammenspiel zweier oder mehrerer Körper, ohne Absprache und ohne Choreografie. Wir greifen Bewegungs- und Berührungsimpulse voneinander auf und spielen mit der Schwerkraft: Körperkontakt aufnehmen, Gewicht tragen und anvertrauen lernen, balancieren, fallen und weich landen, dem Gewichtsfluss folgen und dabei immer wieder überraschende Bewegungsmöglichkeiten entdecken. Mit Körperarbeit und Entspannung lernen wir den Boden als wesentlichen Tanzpartner kennen. Mal spielerisch, mal meditativ ermöglicht die Kontaktimprovisation, einen freundlichen Umgang mit dem Körper zu entwickeln, physische Grenzen bewusster wahrzunehmen und sich selbst und anderen mit Achtsamkeit zu begegnen.
Anregungen für die Improvisationen können u.a. Bilder, Texte, Fantasiereisen oder Gegenstände sein. Hieraus entwickeln wir Solo-, Partner- und Gruppenimprovisationen, dabei liegt der Fokus auf der Kommunikation miteinander.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte bequeme Kleidung mitbringen!
Ist anrechenbar für Modul BGM.3
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 16-18 | T0-260 | 11.10.2010-04.02.2011 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kunst und Musik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | BGM | Pflicht | 1. 2. | 3 |