381022 Musik, Tanz, Improvisation (S) (WiSe 2010/2011)

Inhalt, Kommentar

Improvisation – Tanz - Bewegung

Improvisation ist die Komposition aus dem Augenblick. In diesem Seminar werden wir die Grundlagen der Tanzimprovisation sowie der Kontaktimprovisation kennen lernen.

Kontaktimprovisation ist Begegnung im Tanz, aufeinander reagieren, Impulsen folgen. Jede Bewegung entsteht aus dem Zusammenspiel zweier oder mehrerer Körper, ohne Absprache und ohne Choreografie. Wir greifen Bewegungs- und Berührungsimpulse voneinander auf und spielen mit der Schwerkraft: Körperkontakt aufnehmen, Gewicht tragen und anvertrauen lernen, balancieren, fallen und weich landen, dem Gewichtsfluss folgen und dabei immer wieder überraschende Bewegungsmöglichkeiten entdecken. Mit Körperarbeit und Entspannung lernen wir den Boden als wesentlichen Tanzpartner kennen. Mal spielerisch, mal meditativ ermöglicht die Kontaktimprovisation, einen freundlichen Umgang mit dem Körper zu entwickeln, physische Grenzen bewusster wahrzunehmen und sich selbst und anderen mit Achtsamkeit zu begegnen.
Anregungen für die Improvisationen können u.a. Bilder, Texte, Fantasiereisen oder Gegenstände sein. Hieraus entwickeln wir Solo-, Partner- und Gruppenimprovisationen, dabei liegt der Fokus auf der Kommunikation miteinander.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte bequeme Kleidung mitbringen!

Ist anrechenbar für Modul BGM.3

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 16-18 T0-260 11.10.2010-04.02.2011

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Kunst und Musik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) BGM Pflicht 1. 2. 3  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2010_381022@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_19680630@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. August 2010 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 30. Juni 2010 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19680630
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
19680630