402141 Theories and Concepts of Human Development and Health (V+Ü) (WiSe 2010/2011)

Contents, comment

Theories and Concepts of Human Development and Health zielt darauf, den Studierenden
die für die Beeinflussung des Gesundheitsverhaltens und vor allem für Strategien
der Prävention und Gesundheitsförderung erforderlichen gesundheitspsychologischen und
gesundheitspädagogischen theoretischen und konzeptionellen Grundlagen zu vermitteln.
Neben den Modellen von Gesundheit und Krankheit und Theorien des gesundheitsrelevanten
Verhaltens werden Grundzüge der Gesundheitserziehung, -bildung, -aufklärung und -
kommunikation vorgestellt und diskutiert. Die Studierenden sollen trainiert werden, umfangreiche
Fachtexte zu diesen Themen zu lesen, zu verstehen und auf Problemlösungen
übertragen zu können. Zu den zentralen Themen gehören: Entwicklung und Gesundheit im
Lebenslauf, Belastungsbewältigung, personale und soziale Schutzfaktoren, Entstehung und
Veränderung des Gesundheitsverhaltens, und das Verhältnis von Sozialisation und Gesundheit.
Für diese Themen werden Strategien der Krankheitsprävention und Gesundheitsförderung
sowie Formen, Strategien und Medien der Gesundheitskommunikation und -
erziehung ausgearbeitet und an Beispielen erprobt.

Requirements for participation, required level

Es werden keine spezifischen Teilnahmevoraussetzungen festgelegt

Ziel dieses Moduls ist es, die Studierenden zur Analyse der sozialen, kulturellen und psychischen
Bedingungen von Gesundheit und Krankheit zu befähigen. Sie erwerben fundamentale
Kenntnisse der grundlegenden theoretischen Annahmen von Gesundheitssoziologie,
Gesundheitspsychologie und Gesundheitspädagogik. Sie lernen, zwischen den gesellschaftsstrukturellen
und den individuell-psychischen Faktoren für Gesundheit und Krankheit zu
unterscheiden. Am Ende des Moduls sollen sie die Kompetenzen erworben haben, um
wesentliche fachliche Zugänge soziologischer, psychologischer und pädagogischer Richtung
und ihre Ergänzungen identifizieren zu können.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 12-14 H9 11.10.2010-04.02.2011
not on: 11/1/10

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Gesundheitswissenschaften / Master (Enrollment until SoSe 2013) MScMod03 Pflicht 1. 3  

Das Modul wird mit einer modulbezogenen Einzelleistung abgeschlossen. Voraussetzung
für die Vergabe von Leistungspunkten ist die aktive Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen,
die Bearbeitung der Übungsaufgaben in den Präsenzveranstaltungen und während der
Selbststudienphasen sowie das Bestehen der modulbezogenen Einzelleistung.

No eLearning offering available
Address:
WS2010_402141@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_19606296@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Wednesday, July 7, 2010 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) + exercise (Ü) / 2
Department
School of Public Health
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19606296
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ECTS points
3
(Also refer to the credit information in connection with the subject assignments)
ID
19606296