Die im Praktikum gewonnenen Erfahrungen werden unter Anleitung reflektiert und analysiert. Neben den allgemeinen Unterrichtserfahrungen wird die eigene Unterrichtstätigkeit fachwissenschaftlich und (selbst-)kritisch aufbereitet und anschließend in einem Praktikumsbericht dokumentiert.
Abgeschlossenes BA-Studium im Fach Latein
Erfolgreiche Teilnahme an der Übung zur Vorbereitung des Schulpraktikums sowie dem Praktikum
Kernlehrplan Latein Gymnasium; Vorgaben für das Fach Latein im Zentralabitur 2011 und 2012 sowie die Operatorenübersicht unter
www.standardsicherung.nrw.de /abitur/ bzw.
www.learnline.nrw.de
DRUMM, JULIA / FRÖLICH, ROLAND (EDD.), Innovative Methoden für den Lateinunterricht. Göttingen 2007.
FINK, GERHARD / MAIER, FRIEDRICH, Konkrete Fachdidaktik Latein L2. München 1996.
GLÜCKLICH, HANS-JOACHIM, Lateinunterricht – Didaktik und Methodik. Göttingen 1993 (1978).
KEIP, MARINA / DOEPNER, THOMAS (EDD.), Interaktive Fachdidaktik Latein. Göttingen 2010.
KUHLMANN, PETER, Fachdidaktik Latein kompakt. Göttingen 2009.
NICKEL, RAINER, Lexikon zum Lateinunterricht. Bamberg 2001.
WEEBER, KARL-WILHELM, Mit dem Latein am Ende? Tradition mit Perspektiven. Göttingen 1998.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| nach Vereinbarung | n.V. | 11.10.2010-04.02.2011 | |||
| einmalig | Di | 8:30-13:30 | U2-232 | 29.03.2011 |
Verstecke vergangene Termine <<
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Latein: Die römische Literatur, Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MaLatPPS | 2 |
Eine unbenotete Einzelleistung in Form eines schriftlichen Berichts zum Schulpraktikum im Umfang von ca. 15 Seiten