Im Rahmen der Vertiefung werden benotete Einzelleistung und unbenotete Einzelleistungen erworben. EL (b) wird in Form einer Hausarbeit erworben und eine EL (u) kann ebenfalls als Hausarbeit oder in Form einer 6-8seitigen Referatsausarbeitung erworben werden. Inhaltlich werden sich die Fragestellungen und Gegenstände der EL aus den besuchten Seminaren ergeben und darüber hinaus werden in den gemeinsamen Treffen auch kurze inhaltliche Aspekte in Bezug auf Differenz und Pädagogik behandelt. Die Vertiefung soll die Begleitung des selbstgesteuerten Lernens leisten. Insofern wird im ersten Treffen zunächst das Vorgehen in der Vertiefung abgesprochen. Weiter wird in regelmäßig stattfindenden Treffen die Themenfindung, Gliederung und Literatur begleitet und abgesprochen. Dabei können auch grundlegende Fragen wissenschaftlichen Arbeitens angesprochen werden.
Die EL müssen bis spätestens 31. März 2011 abgegeben werden
Master of Arts: Voraussetzung ist die Zulassung zum Master of Arts Erziehungswissenschaft
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Mi | 8-10 | 20.10.2010 | Zusammen mit 250181, Raum siehe dort | |
einmalig | Mi | 8-10 | S6-210 | 15.12.2010 | Zusammen mit 250181 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2011) | ME 16.3 | 4 | EL(b) oder EL(u) |