Softwareentwicklung ist nicht mit der Erstellung eines ersten
Prototyps beendet. Vor dem Ausrollen muß das Produkt ausgiebig
getestet und gegebenenfalls noch optimiert werden.
In dieser Vorlesung wollen wir uns einige Spezialgebiete des
Testens ansehen, unter anderem:
Die Vorlesung ist die Fortsetzung von Softwaretest und -optimierung I,
kann aber unabhängig von dieser gehört werden. Wichtiger sind
fundierte Programmiererfahrungen in mindestens einer imperativen Sprache
(C,C++,Java).
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bioinformatik und Genomforschung / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Individueller Ergänzungsber | Wahl | 5. | 3 | unbenotet | |
Bioinformatik und Genomforschung / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | Individueller Ergänzungsb | Wahl | 3. | 3 | unbenotet | |
Bioinformatik und Genomforschung / Promotion | Indiv. Erg. | Wahl | 3 | unbenotet | |||
Informatik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | Wahl | 5. | 3 | unbenotet individuelle Ergänzung | |
Intelligente Systeme / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | Individuelle Ergänzung | Wahl | 3. | 3 | unbenotet | |
Naturwissenschaftliche Informatik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Individueller Ergänzungsbereic | Wahl | 5. | 3 | unbenotet | |
Naturwissenschaftliche Informatik / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | Individuelle Ergänzung | Wahl | 3. | 3 | unbenotet |