Anhand von Quellen zur mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Strafrechtsgeschichte werden geschichtswissenschaftliche Arbeitsweisen im Umgang mit Quellen eingeübt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 10-12 | V2-213 | 11.10.2010-04.02.2011
nicht am: 01.11.10 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 2.1 | Wahlpflicht | 4 | scheinfähig Methodikübung Methodik | |
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Modul 2.1 | Wahlpflicht | 4 | scheinfähig Methodikübung Methodik |
Regelmäßige und aktive Teilnahme:
- Anwesenheit an mindestens 11 von 14 Veranstaltungsterminen
- konstruktive Mitarbeit
- kleine bis mittlere vorbereitende Lektüreaufgaben
- kleine Rechercheaufgaben
Benotete Einzelleistung:
- Schriftliche Quelleninterpretation (ca. 6-10 Seiten)
Abgabe bis 10. April 2011